Lidl Niederlande wird die Preise für seine pflanzlichen Fleisch- und Milchersatzprodukte dauerhaft senken, sodass sie den Preisen herkömmlicher tierischer Produkte ebenbürtig oder sogar günstiger sind.
Ziel dieser Initiative ist es, die Verbraucher angesichts wachsender Umweltbedenken zu einer nachhaltigeren Ernährungsweise zu ermutigen.
Lidl ist zudem der erste Supermarkt, der ein Hybrid-Hackfleischprodukt auf den Markt gebracht hat, das zu 60 % aus Rinderhackfleisch und zu 40 % aus Erbsenprotein besteht. Etwa die Hälfte der niederländischen Bevölkerung isst wöchentlich Rinderhackfleisch, was eine bedeutende Chance bietet, das Verbraucherverhalten zu beeinflussen.
Jasmijn de Boo, Global CEO von ProVeg International, lobte die Ankündigung von Lidl und bezeichnete sie als „enorm bedeutende Wende“ im Ansatz des Einzelhandels zur Nachhaltigkeit von Lebensmitteln.
„Indem Lidl pflanzliche Lebensmittel aktiv durch Preissenkungen und innovative Produktangebote fördert, schafft das Unternehmen einen Präzedenzfall für andere Supermärkte“, erklärte de Boo.
Aktuelle Umfragen von ProVeg zeigen, dass der Preis weiterhin ein Haupthindernis für Verbraucher darstellt, die pflanzliche Alternativen in Betracht ziehen. Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2023 zeigten, dass Verbraucher deutlich eher zu pflanzlichen Alternativen greifen, wenn diese preislich im Vergleich zu tierischen Produkten konkurrenzfähig sind.
Anfang des Jahres zeigte eine andere Studie, dass pflanzliche Fleisch- und Milchprodukte in den meisten niederländischen Supermärkten mittlerweile generell günstiger sind als ihre konventionellen Gegenstücke.
Martine van Haperen, Gesundheits- und Ernährungsexpertin bei ProVeg Niederlande, betonte die doppelte Wirkung der Lidl-Initiativen: „Indem Lidl die Preise für pflanzliche Produkte an die für Fleisch und Milchprodukte anpasst, beseitigt das Unternehmen effektiv ein wesentliches Hindernis für die Akzeptanz.“
„Darüber hinaus kommt die Einführung eines Mischprodukts den traditionellen Fleischkonsumenten entgegen, ohne dass eine Änderung ihrer Essgewohnheiten erforderlich wäre“, erklärte sie.
Lidl will seinen Anteil an pflanzlichen Proteinen bis 2030 auf 60 % steigern und spiegelt damit einen allgemeinen Trend zur Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche wider. Das Hybrid-Hackfleischprodukt wird in allen Lidl-Filialen in den Niederlanden erhältlich sein und kostet 2,29 £ pro 300-g-Packung.
Bewegungen machen
Bereits im Oktober letzten Jahres gab die Supermarktkette bekannt, dass sie die Preise für ihr pflanzliches Vemondo-Sortiment in allen ihren Filialen in Deutschland gesenkt habe, um sie an die Preise vergleichbarer Produkte tierischen Ursprungs anzupassen.
Der Einzelhändler erklärte, dieser Schritt sei Teil seiner Strategie für bewusste, nachhaltige Ernährung, die Anfang des Jahres entwickelt wurde.
Christoph Graf, Geschäftsführer Produkte bei Lidl, sagte: „Nur wenn wir unseren Kunden immer bewusstere und nachhaltigere Kaufentscheidungen sowie faire Auswahlmöglichkeiten ermöglichen, können wir den Wandel zu nachhaltiger Ernährung mitgestalten.“
Im Mai 2024 kündigte Lidl Belgien seinen ehrgeizigen Plan an, den Umsatz mit pflanzlichen Proteinprodukten bis 2030 zu verdoppeln.
Im Rahmen dieser Initiative führte der Einzelhändler dauerhafte Preissenkungen für seine pflanzlichen Proteinprodukte durch, um den Verbrauchern pflanzliche Lebensmittel zugänglicher zu machen.
Ergebnisse der Umfrage
Im Mai 2024 gab Lidl Niederlande bekannt, dass der Absatz seiner Fleischalternativen stieg, wenn sie direkt neben herkömmlichen Fleischprodukten platziert wurden.
Im Rahmen einer neuen Studie von Lidl Niederlande, die in Zusammenarbeit mit der Universität Wageningen und dem World Resources Institute durchgeführt wurde, wurde die Platzierung der Fleischalternativen im Fleischregal – zusätzlich zum vegetarischen Regal – sechs Monate lang in 70 Filialen getestet.
Die Ergebnisse zeigten, dass Lidl während des Pilotprojekts durchschnittlich 7 % mehr Fleischalternativen verkaufte.
Veröffentlichungszeit: 04.12.2024