Die Niederlande in Lidl werden die Preise für das pflanzliche Fleisch- und Milchersatz dauerhaft senken, was sie gleich oder billiger als herkömmliche Produkte auf Tierbasis macht.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Verbraucher zu ermutigen, nachhaltigere Ernährungsentscheidungen zu treffen, wenn es um wachsende Umweltbedenken geht.
LIDL ist auch der erste Supermarkt, der ein hybrides Hackfleischprodukt auf den Markt bringt, das 60% gehacktes Rindfleisch und 40% Erbsenprotein umfasst. Ungefähr die Hälfte der niederländischen Bevölkerung konsumiert wöchentlich gehacktes Rindfleisch und bietet eine bedeutende Gelegenheit, die Verbrauchergewohnheiten zu beeinflussen.
Jasmijn de Boo, globaler CEO von ProodeG International, lobte die Ankündigung von LIDL und bezeichnete sie als „äußerst bedeutende Verschiebung“ im Ansatz des Einzelhandelssektors zur Nachhaltigkeit von Lebensmitteln.
„Durch aktiv fördern pflanzliche Lebensmittel durch Preissenkungen und innovative Produktangebote ist LIDL einen Präzedenzfall für andere Supermärkte“, erklärte de Boo.
Die jüngsten Umfragen von Profitg zeigen, dass der Preis für Verbraucher unter Berücksichtigung pflanzlicher Optionen nach wie vor eine Hauptsperre bleibt. Die Ergebnisse einer Umfrage von 2023 ergaben, dass Verbraucher wesentlich häufiger pflanzlicher Alternativen wählen, wenn sie wettbewerbsfähig gegen tierische Produkte sind.
Anfang dieses Jahres zeigte eine andere Studie, dass pflanzliche Fleisch- und Milchprodukte in der Regel in den meisten niederländischen Supermärkten im Allgemeinen billiger sind als ihre herkömmlichen Gegenstücke.
Martine Van HaPeren, Experte für Gesundheit und Ernährung bei Proalg Netherlands, hob die doppelten Auswirkungen der Initiativen von LIDL hervor. "Durch die Ausrichtung der Preise für pflanzliche Produkte mit denen von Fleisch und Milchprodukten entfernt LIDL effektiv eine wichtige Barriere für die Adoption."
„Darüber hinaus richtet sich die Einführung eines gemischten Produkts an herkömmliche Fleischverbraucher, ohne dass sich ihre Essgewohnheiten verändert haben“, erklärte sie.
LIDL zielt darauf ab, bis 2030 den Proteinverkauf auf pflanzlicher Basis auf 60% zu steigern, was einen breiteren Trend innerhalb der Lebensmittelindustrie in Richtung Nachhaltigkeit widerspiegelt. Das Hybrid -Hackfleischprodukt wird in allen LIDL -Läden in den Niederlanden zu einem Preis von 2,29 für ein 300 -g -Paket erhältlich sein.
Bewegungen machen
Bereits im Oktober letzten Jahres kündigte die Supermarktkette an, die Preise für die pflanzliche Vemondo-Reihe gesenkt zu haben, um die Preise vergleichbarer Produkte aus Tier in allen Geschäften in Deutschland zu entsprechen.
Der Einzelhändler sagte, dass der Schritt Teil seiner bewussten, nachhaltigen Ernährungsstrategie ist, die zu Beginn des Jahres entwickelt wurde.
Christoph Graf, Managing Director of Products Director von Lidl, sagte: „Nur wenn wir unseren Kunden es ermöglichen, immer bewusster und nachhaltigerer Einkaufsentscheidungen und faire Auswahlmöglichkeiten zu gestalten, können wir die Transformation in eine nachhaltige Ernährung gestalten.“
Im Mai 2024 kündigte Lidl Belgium seinen ehrgeizigen Plan zur Doppelverkauf von Proteinprodukten auf pflanzlicher Basis bis 2030 an.
Im Rahmen dieser Initiative setzte der Einzelhändler eine dauerhafte Preissenkungen für seine pflanzlichen Proteinprodukte ein, um die Verbraucher zugänglicher zugänglicher Pflanzenfutter zu machen.
Umfrageergebnisse
Im Mai 2024 ergab die Niederlande in Lidl, dass der Umsatz seiner Fleischalternativen bei der direkten Stelle neben traditionellen Fleischprodukten zunahm.
Neue Forschungsergebnisse von Lidl Netherlands, die in Zusammenarbeit mit der Wageningen University und dem World Resources Institute durchgeführt wurden, umfassten die Platzierung der Fleischalternativen im Fleischregal - zusätzlich zum vegetarischen Regal - für sechs Monate in 70 Geschäften - zusätzlich zum vegetarischen Regal.
Die Ergebnisse zeigten, dass LIDL während des Piloten durchschnittlich 7% mehr Fleischalternativen verkaufte.
Postzeit: Dezember 04-2024